Beratung und Coaching, Internationalisierung und Wachstum
Positioniere dein Designprojekt auf einer internationalen Messe oder bei einem Award! Bewirb dich um eines unserer vier Talent-Boost-Pakete im Wert von bis zu 2.000 Euro!
Endlich sind sie zurück: Internationale Messen erfreuen sich gerade wieder großer Beliebtheit. Nach einer langen Durststrecke ist die Sehnsucht nach analogen Inspirationsquellen und physischem Austausch stark spürbar. Egal ob bei der Mailänder Möbelmesse, bei der Maison & Objet in Paris oder im Rahmen der SXSW in Texas – dein Unternehmen im Rahmen einer Messe zu präsentieren, kann sich mit der entsprechenden Vorbereitung absolut bezahlt machen.
Wir haben mit dem Sales-Experten Oliver Kronawittleithner gesprochen, der seit mehr als fünfundzwanzig Jahren im Sales-Bereich erfolgreich ist. Seine wichtigsten Tipps liest du hier.
Oliver Kronawittleithner
Warum sind Messeauftritte nach wie vor relevant?
Vorab sei gesagt: Deine Präsenz als Gründer*in ist durch Nichts zu ersetzen. Du stehst für die Story und die Glaubwürdigkeit deiner Marke und deiner Produkte. Messen können dir nicht nur beim Markteintritt helfen, sondern auch, wenn du deine Marke auf das nächste Level heben möchtest. Besonders haptische Produkte profitieren von der „Berührbarkeit“ und der emotionalen Komponente im Rahmen physischer Events. Auch die individuelle Beratung ist ein Punkt, auf den du bei Messen definitiv setzen kannst.
Tipps für deine optimale Messeteilnahme
Worauf es ankommt, damit du deine Messeteilnahme ideal für dich nutzen kannst, haben wir für dich zusammengefasst.
MIlan Design Week 2022
Vor der Messe:
Überleg dir genau, welche Messe am besten zu deinem Produkt passt.
Überprüfe dein Budget und mache eine Kostenaufstellung.
Definiere die Ziele deiner Messeteilnahme: Möchtest du neue Geschäfte abschließen, neue Kund*innen gewinnen, Kontakte sammeln, den Markt beobachten, neue Vertriebspartner*innen gewinnen? Oder einfach das Brand Image verbessern? Präsenz zeigen? Mach dir klar, was du erreichen möchtest.
Plane den Messestand und lasse ihn rechtzeitig produzieren – mache unbedingt vorher einen Probeaufbau.
Denke rechtzeitig daran, den Transport zu organisieren.
Bereite Flyer, Presseunterlagen vor, evtl. auch in Landessprache oder auf Englisch.
Kündige deinen Messeauftritt auf deiner Website und auf deinen Social Media Channels an.
Definiere deine Zielkund*innen: Wer soll auf dein Produkt aufmerksam werden (Architekt*innen, Händler*innen, Produzent*innen, Presse)?
Stelle sicher, dass du mit einem Teil deiner Zielkund*innen bereits vorab Termine vereinbart hast: Lade sie zu deinem Messestand ein!
Milan Design Week 2022
Auf der Messe
Entscheide schnell: Wer ist relevante Kundschaft, wer nicht? Nur für relevante Kundschaft solltest du längere Gesprächszeiten einplanen.
Seid immer mindestens zu zweit: Das größte Versäumnis auf einer Messe, ist jemand, der vorbeigeht, weil keine Betreuungsperson frei ist.
Dokumentiere jeden einzelnen Kundenkontakt! Bereite einen Messebogen mit den wichtigsten Punkten zur Kundin/zum Kunden vor: Wer war das (Name, Job Role), worüber haben wir gesprochen, woran war er/sie interessiert, welche nächsten Schritte sind zu tun?
Arbeite umgehend mit den Kontakten: Wenn du innerhalb von zwei bis drei Stunden nach dem Erstkontakt einen Zweitkontakt setzt (z.B. ein personalisiertes Dankesmail + Recap), ist die Chance, dass ein Verkauf zustande kommt um 70% höher!
Mach Fotos vom Stand und vom Team.
Schick eine Presseaussendung und informiere wichtige Kontakte über deine Messeteilnahme.
1 | 4
Milan 2022; Foto: Jürgen Grünwald
2 | 4
Milan 2022; Foto: Jürgen Grünwald
3 | 4
Milan 2022; Foto: Jürgen Grünwald
4 | 4
Milan 2022; Foto: Jürgen Grünwald
Nach der Messe:
Kontakte nachbearbeiten: Rufe nach der Dankesmail innerhalb von ein bis zwei Wochen bei deinen Kontakten an, um zu sehen, ob tatsächliches Interesse da ist.
Verwende die Fotos im Nachgang als Content für deine Social Media Kanäle und Website.
Nütze die Messeteilnahme auch als Aufhänger für Neukundenakquise: „Wir waren auf der Messe, wart ihr auch dort?“
Nachbesprechung und SWOT-Analyse im Team: Was lief gut, was ist optimierbar? Ist die Messe auch ein zweites Mal eine gute Option, um die Ziele zu erreichen?
Jetzt Coaching sichern
Eine Messeteilnahme ist teuer, kann deine Brand mit der richtigen Vorbereitung aber richtig nach vorne bringen. Daher unterstützen wir vier junge Talente mit einem Paket im Wert von jeweils bis zu 2.000 Euro bei einem Messeauftritt oder der Einreichung zu einem internationalen Award. Wir entlasten dort, wo Hilfe benötigt wird: Neben jeweils bis zu 2.000 Euro finanzieller Unterstützung bieten wir Coaching und individuelle Betreuung für vier ausgewählte Designtalente oder Produzierende.
Nütze deine Chance! Bewirb dich noch bis 30. Juni für dein Support-Paket.
Lukas Quittan von Jung von Matt Donau verrät im Nachgang zum Workshop "Creative Strategy" drei wichtige Learnings und Tools, die deinen Arbeitsalltag leichter machen werden.
Im Oktober waren Niklas Wiesauer von Mindshare und Victoria Kreutzer, von der BILLA AG für den Workshop "Social Media Marketing, das begeistert" bei uns zu Besuch. In einem Gastbeitrag haben die beiden die wichtigsten Social Media Trends für 2023 zusammengefasst.
Dieses Mal sind wir im Rahmen einer Creative Coffee Break zu Gast bei Netural in der Tabakfabrik Linz. Netural setzt digitale User-Experiences für ihre Kund*innen um. Mit Peter Gollowitsch und Christina Diwold sprechen wir über Designprozesse, Agilität, Unternehmenskultur und was das alles mit Netural, mit den Kund*innen und User*innen zu tun hat.
Wie können Unternehmen Innovationsräume schaffen? Diese zentrale Frage beschäftigt die heimische Wirtschaft aktuell intensiv. Was aber ist notwendig, damit solche Räume auch wirklich funktionieren und Innovation, Transformation und Zukunftsvisionen ermöglichen?
In unserem Lunch-Format sprechen wir mit Expert*innen aus der Praxis, die in ihrem eigenen Unternehmen das Thema Arbeit / Kommunikation auf Augenhöhe leben und hier wirkungsvolle Maßnahmen gesetzt haben.
4 Stunden Fokuszeit für dich und dein Business Model. 7 verschiedene Themenblöcke stehen dir 2023 zur Auswahl, um dich in je 4 Stunden ganz auf ein Thema zu fokussieren.
Bei unserem Neighbours Match Making am 2. Februar 2023 lernst du - geführt vom Team der Creative Region - aktiv deine Büronachbar*innen und weitere Tabakfabrik-Mieter*innen kennen.