Willkommen in der Creative Region!

Kreativität ist die Mutter aller Innovationen. Neue Ideen werden daraus geboren. Exzellente Produkte werden damit geschaffen.

Wachstum wird dadurch angestoßen. Die Creative Region bringt zusammen, was Oberösterreich auch morgen noch stark und innovativ macht.

Wir inspirieren, initiieren und vernetzen Ideen, Menschen und Unternehmen. Wir unterstützen Entrepreneur*innen, die herausragende Produkte und Dienstleistungen schaffen wollen. Wir beraten, begleiten und coachen all jene, die in Zukunft die Grenzen des Machbaren verschieben wollen.

Cause Creativity matters.

Wir machen die unerschöpfliche
Kraft der Kreativität sichtbar.

Wir zeigen ihren Wert und ihren Impact auf unsere Wirtschaft und unsere Gesellschaft. Überall dort, wo Wertschöpfung in Oberösterreich entsteht.

In den klugen Köpfen und agilen Unternehmen dieses Landes. Und wir bringen diese Ideen in die Welt. Damit sie wachsen und sich global entfalten.

Treffen sich ein paar kluge Köpfe –
und verändern die Welt.

Das ist die Kurzform unseres Tuns. Wir sind ein Ort des offenen Austausch und der ungezwungenen Vernetzung. Denn Wissen ist der einzige Rohstoff, der sich vermehrt, wenn man ihn mit anderen teilt.

Unsere facettenreichen Veranstaltungen sind die ideale Plattform dafür.
Wir helfen aktiv bei Kooperationen und treiben so die branchenübergreifende Zusammenarbeit voran.

Wir begleiten und coachen Menschen und Unternehmen auf dem Weg der Innovation.

Wir öffnen neue Horizonte und vermitteln in verschiedenen Formaten sowohl die Basis als auch vertiefende Kompetenzen dafür.

Wir erweitern persönliche Skills und zeigen neue Perspektiven auf, die über den Tellerrand blicken lassen – und helfen, diese in die Unternehmen zu tragen:
Sei es, in dem wir inspirierende Workshopleiter*innen, Speaker*innen und Pionier*innen ihres Gebiets einladen, Innovationsmethoden erlebbar machen oder bei Förderungen weiterhelfen.

Kommende Termine und Veranstaltungen

Bis 8. August einreichen!

Spot On Call for Entries: Best Storyboard

Bühne und Sichtbarkeit
Spot On stellt herausragende Projekte der oberösterreichischen Werbe- und Kommunikationsbranche ins Rampenlicht. Reiche jetzt dein bestes Storyboard ein oder nominiere jemanden aus der Community!

Oktober 2023 bis Dezember 2023

Lehrgang Leadership for Creatives 2023

Academy, Weiterbildung und Wissenstransfer
Mit unserem Deep Dive bringen wir dir in vier Workshops + Zusatzmodulen die Tools und Methoden näher, die dir dabei helfen, ein modernes Führungsverhalten zu erlernen, zu zeigen und anzuwenden.

Innovation und Transformation

Wir fördern aktiv den Austausch zwischen den Denk- und Entwicklungsräumen der Kreativwirtschaft, produzierenden Betrieben und der Industrie.

Offene Calls, Förderungen und Beratung

Wir beraten alle, die innovative Businessideen mit kreativwirtschaftlichem Fokus haben und auf der Suche nach passenden Fördermöglichkeiten sind.

Austausch zwischen zwei Selbstständigen

Mentoring für Creatives – Runde 2/2023

Beratung und Coaching
Schreib uns bis 30. September 2023, wenn du Selbstständige*r in der Kreativwirtschaft bist und vom Austausch mit erfahrenen Kolleg*innen profitieren willst.

Internationalisierung und Wachstum

Wir unterstützen Creatives dabei, sich international zu positionieren. Sei es bei Einreichungen für renommierte Design-Awards, durch Suchmaschinen- und Website-Optimierung oder beim ersten internationalen Messeauftritt.

Weiterbildung und Wissenstransfer

Wir hören auf das, was Kreative bewegt, und sorgen für Inspiration und aktiven Wissenstransfer.

Modern Leadership bei 1000things: Julia Maiss im Interview

Weiterbildung und Wissenstransfer
Julia Maiss ist Head of Agency bei 1000things. Seit 10 Jahren gibt es die Organisation, die sich ursprünglich auf Freizeit-Tipps in Wien konzentriert hat, aber mittlerweile auch eine Agentur für Content, Strategie & Digital ist. Julia ist seit fünf Jahren dabei und leitet den Agency-Bereich – bestehend aus vier Teams mit insgesamt 19 Mitarbeiter*innen, die in ihrer Führungsverantwortung liegen. Im Herbst 2022 war Julia bei unserem Lehrgang “Leadership for Creatives” dabei und berichtet uns im Gespräch, was sich seither bei ihr getan hat. Julia, warum hast du dich genau für unseren Lehrgang entschieden bzw. wieso wolltest du dich überhaupt im Leadership-Bereich fortbilden? Julia: Ich war teilweise in meiner Führungsrolle etwas verloren. Bei uns im Unternehmen arbeiten relativ junge Leute, auch unser CEO hat jung gegründet. Das bedeutet, dass alle es nur so kennen, wie wir es aufgezogen haben und aktuell machen. Ich wollte unbedingt etwas Verifizierung von außen – ob es richtig ist, so wie wir es machen. Ob es etwas gibt, das wir besser machen können. Und ob es etwas gibt, das wir bzw. ich noch dazulernen können. Ich war immer auf der Suche nach einem Lehrgang, um meine Leadership Skills zu intensivieren, aber wenn man danach googelt – ganz ehrlich, da kommen Klassiker, auf die ich einfach keinen Bock hatte! Bei jungen, agilen Unternehmen, die sich New Work an die Fahnen heften, ist Creative Leadership ein wichtiger Part. Ich war dann total begeistert, als meine Freundin Natalie mir …

Vom Kreativkopf zur Führungskraft: Stefan Mayerhofer im Interview

Membership, Vernetzung und Kooperation, Weiterbildung und Wissenstransfer
Stefan Mayerhofer ist seit 11 Jahren selbstständig, zuletzt als Gründer und Geschäftsführer von Captif. Captif dreht Videos und schießt Fotos – z.B. für Oberösterreich Tourismus, Haka Küche, Sparkasse oder Neubau Eyewear. Wir haben uns mit Stefan bei einem Kaffee über seine Gedanken zu guter Führung, seine Teilnahme am Lehrgang “Leadership for Creatives” und die Transformation vom reinen Creative zur Führungskraft unterhalten. 

Förderung von Weiterbildungskosten

Allgemein, Weiterbildung und Wissenstransfer
Du bist auf der Suche nach Möglichkeiten deine Weiterbildungskosten finanzieren zu lassen? Dann haben wir hier ein paar Ideen, wie das klappen könnte.

Employer Branding: Ask, listen, care (aber wirklich!)

Weiterbildung und Wissenstransfer
Wir gingen beim WE ARE SO employer branding am 15. Juni 2023 der Frage nach, was Employer Branding leisten kann und was Kreativagenturen im Speziellen zum Erfolg beitragen können.

Herausforderungen im Filmbusiness: Nachhaltigkeit und Fairness

Bühne und Sichtbarkeit, Weiterbildung und Wissenstransfer
Im Rahmen des CROSSING EUROPE Filmfestival Linz haben wir mit der Filmemacherin Lena Weiss und dem Videoproduzenten Manuel Bauer über Nachhaltigkeit und Fairness im Filmbusiness gesprochen.
Künstliche Intelligenz (KI) oder Artificial Intelligence (AI) ist längst in der Kreativwirtschaft angekommen. Was es für die Branche bedeutet, wenn die dem Menschen ureigenste Eigenschaft – die Kreativität – auch von Maschinen übernommen wird?Wir gehen der Sache auf den Grund.

Zeitgemäßes Recruiting: Erfolgsfaktor Unternehmenswerte

Weiterbildung und Wissenstransfer
Als Abschluss des ersten Workshoptages im Lehrgang „Leadership for Creatives“ gab Mag. Christian Klement MBA, Managing Director von epunkt, Einblicke ins Recruiting von heute.

Das sind die Social Media Trends 2023

Weiterbildung und Wissenstransfer
Im Oktober waren Niklas Wiesauer von Mindshare und Victoria Kreutzer, von der BILLA AG für den Workshop „Social Media Marketing, das begeistert“ bei uns zu Besuch. In einem Gastbeitrag haben die beiden die wichtigsten Social Media Trends für 2023 zusammengefasst.

Fokus Kommunikation 4.0 – die Workshopreihe geht in die vierte Runde!

Weiterbildung und Wissenstransfer
3 Workshops – und wieder jede Menge Skills für dich! Es ist wieder soweit: Gemeinsam mit dem Creativ Club Austria holen wir wieder exzellente Profis aus der Kommunikationsbranche nach Linz, um ihr Wissen und Know-How mit euch zu teilen. Mit Themen, die euch und eure Unternehmenskommunikation nach vorne bringen – denn Kreativität und Expertise sind stets gefragt. Diesmal für euch mit an Bord: Doris Christina Steiner, Geschäftsführerin bei Jung von Matt Donau, Lukas Quittan, Head of Strategy bei Jung von Matt Donau, Susana Knezevic, CSO bei We Make Stories, Thomas Niederdorfer, CEO bei We Make Stories, Niklas Wiesauer, Managing Director bei Mindshare sowie Victoria Kreutzer, Leitung Social Media bei Billa AG. Das Angebot: Drei hochkarätige Workshops zu Social Media Marketing, Storytelling und Creative Strategy. Drei Termine geballt mitfrischen Ideen, Tools & innovativen Methoden! SAVE THE DATES! Das sind die Workshops: Workshop 1 am 11.+12.10.2022Social Media Marketing, das begeistert – Content Strategie, Planung & Performance-Messung für EPUs und Corporates Speaker*innen: Niklas Wiesauer | Mindshare & Victoria Kreutzer | Billa AG Content is King – aber wie schaffst du es, abseits von Ads deine Social Media Channels kreativ und erfolgreich für deine Marke oder Produkte zu nützen? Dieser Workshop ist für dich, wenn du die Social Media Marketing Kommunikation deiner Channels optimieren und weiter professionalisieren möchtest. Von “geht nicht” zu “wow, so einfach”: In Niklas‘ und Victorias Workshop lernst du alles von zielorientierter Planung über den Weg zum perfekten Posting sowie langfristige Kampagnen Konzeption. Die beiden Social …

Die eigene Marke von Anfang an mitdenken

Weiterbildung und Wissenstransfer
Warum es wichtig ist, authentische Markenstories zu erzählen und wann der richtige Zeitpunkt ist, um sich mit seiner Marke zu beschäftigen – ein Interview mit Gletscher.

Messen als Marketingtool: Das solltest du beachten

Internationalisierung und Wachstum, Weiterbildung und Wissenstransfer
Sind internationale Messen überhaupt noch relevant? Sales-Experte Oliver Kronawittleithner sagt ja und gibt hier wertvolle Tipps für vor, während und nach einer Messe.

And Action! Durchstarten im Filmbusiness

Weiterbildung und Wissenstransfer
Wir haben mit der Regiesseurin Nicola von Leffern und dem Filmproduzenten Sinisa Vidovic über ihre Erfolgsfaktoren im Filmbusiness gesprochen.

Die Top 5 Marketingtrends 2022 für KMUs

Weiterbildung und Wissenstransfer
Victoria Kreutzer von Billa und Niklas Wiesauer von Mindshare über die Top 5 Jahrestrends in Sachen Social Media Marketing.

Den Nährboden für Innovation schaffen

Innovation und Transformation, Weiterbildung und Wissenstransfer
Interview mit Andreas Lovric, Jürgen Ropp und Florian Westermeier über ihr gemeinsames Projekt, die Learnings aus der Innovation Agent Academy und den Mehrwert von Interdisziplinarität.

Lerne unsere weiteren Schwerpunkte kennen!

Creative Coffee Breaks

In regelmäßigen Abständen macht sich das Team der Creative Region auf und bittet Start-ups und Creatives aus Oberösterreich zu einer Tasse Kaffee vor die Kamera. In ihren Studios erzählen sie über ihre aktuellen Projekte, Motivations- und Inspirationsquellen.

News aus der Creative Region

Modern Leadership bei 1000things: Julia Maiss im Interview

Weiterbildung und Wissenstransfer
Julia Maiss ist Head of Agency bei 1000things. Seit 10 Jahren gibt es die Organisation, die sich ursprünglich auf Freizeit-Tipps in Wien konzentriert hat, aber mittlerweile auch eine Agentur für Content, Strategie & Digital ist. Julia ist seit fünf Jahren dabei und leitet den Agency-Bereich – bestehend aus vier Teams mit insgesamt 19 Mitarbeiter*innen, die in ihrer Führungsverantwortung liegen. Im Herbst 2022 war Julia bei unserem Lehrgang “Leadership for Creatives” dabei und berichtet uns im Gespräch, was sich seither bei ihr getan hat. Julia, warum hast du dich genau für unseren Lehrgang entschieden bzw. wieso wolltest du dich überhaupt im Leadership-Bereich fortbilden? Julia: Ich war teilweise in meiner Führungsrolle etwas verloren. Bei uns im Unternehmen arbeiten relativ junge Leute, auch unser CEO hat jung gegründet. Das bedeutet, dass alle es nur so kennen, wie wir es aufgezogen haben und aktuell machen. Ich wollte unbedingt etwas Verifizierung von außen – ob es richtig ist, so wie wir es machen. Ob es etwas gibt, das wir besser machen können. Und ob es etwas gibt, das wir bzw. ich noch dazulernen können. Ich war immer auf der Suche nach einem Lehrgang, um meine Leadership Skills zu intensivieren, aber wenn man danach googelt – ganz ehrlich, da kommen Klassiker, auf die ich einfach keinen Bock hatte! Bei jungen, agilen Unternehmen, die sich New Work an die Fahnen heften, ist Creative Leadership ein wichtiger Part. Ich war dann total begeistert, als meine Freundin Natalie mir …

Vom Kreativkopf zur Führungskraft: Stefan Mayerhofer im Interview

Membership, Vernetzung und Kooperation, Weiterbildung und Wissenstransfer
Stefan Mayerhofer ist seit 11 Jahren selbstständig, zuletzt als Gründer und Geschäftsführer von Captif. Captif dreht Videos und schießt Fotos – z.B. für Oberösterreich Tourismus, Haka Küche, Sparkasse oder Neubau Eyewear. Wir haben uns mit Stefan bei einem Kaffee über seine Gedanken zu guter Führung, seine Teilnahme am Lehrgang “Leadership for Creatives” und die Transformation vom reinen Creative zur Führungskraft unterhalten. 

Vernetzung in der Membership

Membership
Am 30. Juni wurde die Piazza in der Tabakfabrik wieder zu einem modernem Tummelplatz, auf dem sich ganz analog Menschen treffen, um sich auszutauschen. Vernetzung ist eine der Hauptaufgaben der Creative Region, der wir seit 2011 nachkommen. Mittlerweile hat sich ein großes, starkes Netzwerk voll innovativer Köpfe gebildet. Das Membership-Programm ermöglicht es uns, diesen Grundpfeiler unserer Arbeit, den es zur Entwicklung einer Region braucht, weiter zu professionalisieren. Nachhaltige Verbindungen schaffen Ziel der Membership ist es, mit unterschiedlichen Aktivitäten dieses Netzwerk sichtbarer, greifbarer und offener zu gestalten. Durch kuratiertes Vernetzen, also gezieltem „Matchen“ von Kreativschaffenden als auch branchenfernen Unternehmen miteinander, schaffen wir Verbindungen, die Zusammenarbeit, gegenseitiges Unterstützen und Inspirieren ermöglichen. Dabei fokussieren wir uns auf nachhaltige, tiefere Verbindungen, fernab von kurzweiligem Kennenlernen, das nicht im Gedächtnis bleibt, hin zu Verbindungen, die jahrelang begleitend wirken. Beim ersten „not another Matchmaking“ wurden im exklusivem Rahmen 35 Members & Friends geladen und bereits im Vorfeld in passende Gruppen eingeteilt. Als Kriterien galten: Die Teilnehmer*innen kennen sich noch nicht, haben ein ähnliches Expertise-Feld oder könnten sich in der Zusammenarbeit optimal ergänzen. Bei leckerem Thai Food und lockerer Stimmung konnten viele neue Kontakte gesammelt werden. In Verbindung bleiben können die Teilnehmer*innen mit Hilfe einer digitalen Pinnwand, die auch bei weiteren Matchmakings mit unterschiedlichen Gästen immer weiter ausgebaut werden kann. Das nächste Members Matchmaking kommt bestimmt!

Förderung von Weiterbildungskosten

Allgemein, Weiterbildung und Wissenstransfer
Du bist auf der Suche nach Möglichkeiten deine Weiterbildungskosten finanzieren zu lassen? Dann haben wir hier ein paar Ideen, wie das klappen könnte.

Employer Branding: Ask, listen, care (aber wirklich!)

Weiterbildung und Wissenstransfer
Wir gingen beim WE ARE SO employer branding am 15. Juni 2023 der Frage nach, was Employer Branding leisten kann und was Kreativagenturen im Speziellen zum Erfolg beitragen können.

Herausforderungen im Filmbusiness: Nachhaltigkeit und Fairness

Bühne und Sichtbarkeit, Weiterbildung und Wissenstransfer
Im Rahmen des CROSSING EUROPE Filmfestival Linz haben wir mit der Filmemacherin Lena Weiss und dem Videoproduzenten Manuel Bauer über Nachhaltigkeit und Fairness im Filmbusiness gesprochen.

#creativeregion
in Echtzeit

Aus unseren Social Media Kanälen